KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


    AKTUELL: Schutzwege statt Gratwanderungen: Kita-Schutzkonzept


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Eltern für die Zusammenarbeit gewinnen - Strategie statt Lotterie

Datum:19.04.2023
08:00

(Crimmitschau, EUBIOS)
Unbestritten ist die hohe Bedeutung der Eltern für die Kinder und somit für die (sozial-)pädagogische Arbeit. Ist es Glück, wenn wir mit Eltern zusammenarbeiten oder können wir Eltern professionell erreichen? Erreichen bedeutet, an etwas herankommen. Kinder müssen sich manchmal ganz schön strecken, um etwas scheinbar Unerreichbares, für sie bislang Unbekanntes zu berühren. Ähnlich geht es uns mit manchen Eltern. Nutzen wir diese Analogie. Wir sehen in unserer Arbeit oftmals unbekannte elterliche Lebenswelten und -entwürfe. Wie können wir diese Welt erreichen? Für die Kinder berühren sich beide Lebensbereiche, also müssen wir ihre Familienwelt und somit ihre Eltern durch Einfühlung und angemessene Reaktion berühren. In dieser Weiterbildung betrachten wir die Vielfalt der familialen Lebenswelten und geeignete Methoden der gegenseitigen Annäherung. Inhaltliche Schwerpunkte:

- Vielfalt der familialen Welten/ Erfahrungen
- Konsequenzen für die Erreichbarkeit von Eltern
- Förderliche Faktoren und Methoden für elternspezifisches Vorgehen

(Crimmitschau, EUBIOS)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer