KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


     AKTUELL: Kita trotz(t) Corona –Chaos Ohne Reflexion Oder Neu  Anfang(en)


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Eins, zwei, drei - das Spielen ist vorbei? - mathematische Bildung

Datum:03.03.2021
09:00

(Torgau, VHS Nordsachsen)
Ist Mathematik das Ende des Spiels? Gibt es ein Spiel ohne Mathematik? Ein Leben ohne Mathematik ist unvorstellbar, denn die Mathematik ordnet unser Leben. Doch was hat z. B. Rückwärtslaufen mit Rechnen zu tun? Gar nichts – werden viele spontan antworten. Eine ganze Menge – behaupten dagegen Entwicklungspsychologen. Denn Kinder, deren Gehirn motorische Basisschritte wie Rückwärtslaufen und die damit einhergehende Raumorientierung nicht gelernt haben, können später nur schwer Zahlen und Mengen verstehen.
- Mathematik – Struktur des Denkens
- Ziel und Inhalt/ Elemente mathematischer Bildung in der Kita
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch
(Torgau, VHS Nordsachsen)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer