KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


     AKTUELL: Kita trotz(t) Corona –Chaos Ohne Reflexion Oder Neu  Anfang(en)


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Hort als Vorrat/ Schatz verstehen?!

Datum:26.01.2021
09:00

(Torgau, VHS Nordsachsen)
In der Praxis gestaltet sich die Hortarbeit offensichtlich nach wie vor schwierig. Viele Sachverhalte, die sich aus den gesellschaftlichen Anforderungen und Strukturen und aus der besonderen Stellung des Hortes im Gegensatz zur Schule oder zum Kindergarten ergeben, führen zu einer „bunten“ Hortlandschaft mit unterschiedlichen Rah-menbedingungen. Trotzdem arbeiten alle Horteinrichtungen an dem gleichen Ziel: Unterstützung der gesunden Entwicklung von Kindern im Grundschulalter, vor allem im außerschulischen Bereich. Dieses Seminar dient dem Erfahrungsaustausch zu speziellen Aufgaben des Hortes, will Mut machen und will Anregungen geben. Die konkreten Inhalte sind somit von den anwesenden Teilnehmer*innen abhängig, aber die Erfahrung zeigt folgende Problemfelder:
- Struktur und Aufgaben des Hortes (Tagesablauf, Hausaufgabenbetreuung, Hol- und Bringemodalitäten, Angebote)
- Mitwirkung der Kinder (Partizipation und Konflikte zwischen Kindern unter dem Blickpunkt der Entwicklungsaufgabe "Kooperation und moralisches Denken")
- Kooperation mit der Schule und den Eltern
(Torgau, VHS Nordsachsen)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer