KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


     AKTUELL: Kita trotz(t) Corona –Chaos Ohne Reflexion Oder Neu  Anfang(en)


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Entwicklungsgespräche mit Souveränität und Gelassenheit führen - Wie sage ich es "meinen" Eltern?

Datum:20.01.2021
09:00

(Döbeln, VHS Mittelsachsen)
Die Erziehung von Kindern ist von unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten begleitet. Dabei ist es oft nicht leicht, wichtige Ergebnisse der täglichen Beobachtung der Kinder in der Kita oder Kindertagespflegestelle sowie deren Konsequenzen den Eltern verständlich nahe zu bringen. Gerade in diesem Bereich bergen Entwicklungsgespräche jede Menge Potenzial zur Entwicklung einer gemeinsamen Erziehungsarbeit. Andererseits ist die Entwicklung des Kindes ein sehr sensibles Thema, auf welches Eltern unterschiedlich reagieren und das somit auch Konfliktpotenzial beinhaltet. In dieser eintägigen Veranstaltung werden wir uns die Herangehensweise an ein bevorstehendes Entwicklungsgespräch Schritt für Schritt erarbeiten. Ziel der Veranstaltung ist es, das Sie an innerer Sicherheit und der nötigen professionellen Distanz gewinnen, um Entwicklungsgespräche gut vorbereiten und professionell führen zu können. Die Veranstaltung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, insbesondere Tagesmütter.
Schwerpunkte:
- Vorbereitung und Aufbau des Entwicklungsgespräches
- Probleme mit dem Kind - Probleme mit den Eltern - Wie gehe ich professionell damit um?
- Aufgaben und Grenzen der pädagogischen Fachkraft und Tagesmutter - Wie weit muss/darf ich gehen?
(Döbeln, VHS Mittelsachsen)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer