KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


     AKTUELL: Kita trotz(t) Corona –Chaos Ohne Reflexion Oder Neu  Anfang(en)


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Handlungsoptionen im „Spiegel von Corona“ - vom Krisen-Modus zu nachhaltigen Veränderungen

Datum:23.02.2021
08:00

(Crimmitschau, EUBIOS)
Die Corona-Krise betrifft alle und macht betroffen - weltweit, arm und reich, alt und jung, …! Dabei leiden wir weniger unter dem Virus bzw. der Krise selbst, als viel mehr unter der Ungewissheit, falschen bzw. zu vielen Informationen, der sozialen Isolation und … unseren Ängsten. Wir können nicht mehr auf bewährte Verhaltensweisen zurückgreifen und fühlen uns in unserem Handeln stark eingeschränkt. Andererseits braucht es kurzfristige Maßnahmen zum Schutz des konkreten täglichen Lebensvollzugs. Welche Optionen besitzen wir, um diese Dysbalance zwischen Anforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten auszugleichen? Es erfordert eine große Anpassungsleistung aller Beteiligten. Darin liegt die so oft benannte „Chance“ einer Krise. Dieses Potential zeigt sich häufig erst im Nachgang, da im Verlauf der Krise oftmals die Gefahr im Mittelpunkt unseres Denkens steht. Diese Veranstaltung will die Fähigkeiten zur Reflexion, Deutung und Gestaltung aktueller Geschehnisse stärken und somit zukünftige professionelle Handlungsoptionen in schwierigen Zeiten entwickeln. Die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxisorientiert arbeitende Dozentin will gemeinsam mit den Teilnehmer/innen u. a. folgende Schwerpunkte bearbeiten:
- Krisen - Gefahr und Chance einer (krisenhaften) Entwicklung,
- kurzfristige Handlungsoptionen in Krisenzeiten,
- nachhaltige Veränderungen durch Reflexion und Anpassung.
(Crimmitschau, EUBIOS)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer