KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


     AKTUELL: Kita trotz(t) Corona –Chaos Ohne Reflexion Oder Neu  Anfang(en)


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Bild - Bilder- Bildung - Die Kraft der Bilder(-Bücher) für die kindliche Entwicklung (Teil 1)

Datum:19.01.2021
09:00

(Aue, VHS ERZ)
*****abgesagt wegen CORONA*****
Was sehen, erleben Kinder in Bilder-Büchern? Wie gelingt Sprachförderung mit Bilder-Büchern? Sprache ist grundlegend für Bildung. Doch Sprache meint mehr als Buchstaben, Wörter, Sätze. Sprache ist der Schlüssel, sich selbst und die Welt erfahren, verstehen und gestalten zu können. Bildung bedeutet genau diese selbsttätigen Prozesse der Weltaneignung und Selbstfindung. Gute Kinderbücher unterstützen diese Forderung aktueller Bildungspläne. Die Vielfalt der aktuellen Kinderbuchliteratur ist groß. Und Bücher sind bekanntlich Geschmackssache. Wie treffen wir den Geschmack der Kinder? Bei der Auswahl stellen sich viele Fragen: Welche Bücher verstehen die Welt mit Kinderaugen? Was sind die wichtigsten Themen der Kinder, der Altersgruppe? Wie integrieren wir "Bücher" in den Kita-Alltag und nehmen dabei Bezug auf persönliche Bedürfnisse? Die wichtigsten Ebenen dieser Fragen greift dieses Seminar exemplarisch und praktisch auf.

Gern können Kinderbücher aus dem eigenen Fundus mitgebracht und im Seminar eingebracht werden.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Themen und Inhalte guter Kinderbücher
- Aussagekraft/ Lesbarkeit der Bilder in Bilderbüchern
- Qualität von Sprache und Text in guten Kinderbüchern
Teil 1: 19.01.2021
Teil 2: 04.02.2021
(Aue, VHS ERZ)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer