KIRSTEN FISCHER                                                                     KÖNNEN  FÖRDERN - FÖRDERN  KÖNNEN

BILDUNG UND BERATUNG
FACHLICHE BEGLEITUNG DER PRAXIS

  
  
  
                                                                                                                                               
"Tropfen machen Wasser!" 
 

  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung


Veranstaltungskalender

 

Leistungsspektrum

Meine thematischen Schwerpunkte sind

 

  • Entwicklungsphasen und -besonderheiten von Kindern und Jugendlichen
  • professionelle Beobachtung und Dokumentation
  • Gestaltung kindlicher Lernprozesse in ausgewählten Alters- und Bildungsbereichen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern
  • Bewältigung von Konflikten und Krisen
  • konzeptionelle und Führungsaufgaben

Mein inhaltliches Angebot sowie weitere Themen finden Sie auch auf dem Kita-Bildungsserver.


    AKTUELL: Schutzwege statt Gratwanderungen: Kita-Schutzkonzept


 Ich biete Ihnen ein Spektrum an Bildungs- und Beratungsangeboten:


  • Weiterbildungen und Inhouse-Seminare, Telefon- und Videokonferenzen
  • Fallbesprechungen und Coaching
  • Elternabende und -beratung

 

Bei Interesse fordern Sie meinen Themenkatalog oder ein auf Sie zugeschnittenes Angebot z. B. über mein Kontaktformular an.

Übersicht öffentlicher Veranstaltungen


Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) 2022/2023

Datum:24.06.2022
08:30

(Dresden, VHS DD)
"Eine Kita für alle Kinder" ist das Grundverständnis der inklusiven Kindertagesbetreuung in der Landeshauptstadt Dresden. Jedes Kind soll entsprechend seinem Bedarf die Unterstützung bekommen, die es benötigt. Ziel dieser Fortbildung ist daher, Wissen und Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von Kindern/ Jugendlichen mit (drohenden) Behinderungen zu vermitteln. Unter Berücksichtigung des gesellschaftlich weiterentwickelten Verständnisses von Behinderung und der Fokussierung auf chancengerechte Teilhabemöglichkeiten sollen Fachkräfte ein Kompetenzprofil entwickeln, welches die heilpädagogische Förderung im Kontext ressourcenorientierter individueller Bildungs- und Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht.
Gemeinsam mit dem Amt für Kindertagesbetreuung wurde ein neues Curriculum für die heilpädagogische Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt und die Inhalte an die aktuellen Herausforderungen der Arbeit in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung angepasst (s. u.). Mit Zustimmung des Freistaates Sachsen startet die einjährige Fortbildung am 23.06.2022 (Kursende: 12.05.2023).
Die Fortbildung umfasst 400 Theoriestunden und 200 Praxisstunden.

Abschluss: Abschlussarbeit, Prüfung und Zertifikat als Nachweis

(Dresden, VHS DD)



Zurück zur Übersicht


 

 


Copyright © Kirsten Fischer